top of page
Suche
  • AutorenbildThomas Hartmann

Mehr Videos in Google mobile SERPs

Derzeit wird in der Branche diskutiert wie man in der Suchmaschinenoptimierung mit der bevorzugten Darstellung von Videos in Google mobile SERPs umgehen kann. Aus unserer Sicht war Video bei der Google Universal Search, schon immer die Nummer 1 im Ranking, durch die gesammelte Darstellung, in 4er- oder 8er-Blöcken, ist das nun einfach prominenter und eindeutiger zu sehen. Doch was bedeutet das für den Suchmaschinenoptimierer? Im Artikel von Onlinemarketing.de heißt es dazu:


„Ergebnisse, mit denen man bisher gut rankte – und es weiterhin tut –, könnten durch zusehends mehr Videos in den SERPs in den Hintergrund gedrängt werden.“


Das ist natürlich richtig, was dagegen hilft, ist die Suche ganzheitlich zu betrachten. Ein logischer Rückschluss wäre: wenn Video das beste Ranking hat, sollte man Inhalte auf der Website strategisch mit dem Video verbinden. Das beginnt mit einem Link in der Description des Videos auf eine Landingpage und geht weiter mit der Verwendung identischer oder fast identischer Keywords in Headlines, Text und Metaebene.



Google stellt einen Kontext her zwischen ähnlichen Inhalten eines Unternehmens zu einem speziellen Thema (contextual search) So ist es möglich zu einer Suchanfrage Video und Inhalte auf der Website auf Seite 1 in Google zu präsentieren. Ein einfaches und wirkungsvolles Rezept gegen die schwindende Bedeutung klassischer Webseiten: Inhalte im Netz konsequent vernetzen. Dann sorgt Video dafür, das Websites besser ranken, Video kann als „Lift“ verwendet werden und schiebt Websites im Ranking wieder nach oben.

25 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page